Micha Schneider

Jeder, der schon eine Weile Crossfit macht, kennt wunde Hände und hat Hornhaut an den Händen. Vielleicht hat der eine oder andere sogar schon mal die unschöne Erfahrung gemacht, dass ihm die Hornhaut abgerissen ist. Da dies erstens schmerzhaft ist und dich zweitens in deinem Training behindert ist Handpflege im Crossfit wichtig.
Hier ein paar Tipps, um aufgerissene Hände zu vermeiden:
- Hände eincremen
Feuchtigkeitscremes schützen die Haut und die Hornhaut vor dem Austrocknen. Auf diese Weise bleibt die Hornhaut elastisch und fühlt sich nicht unangenehm oder störend an. Oft ist es gerade die Hornhaut, die bei häufiger Belastung reißt. Chalk hat den Nebeneffekt, dass es die Haut austrocknet, weshalb es besser ist, die Hände nach dem Training oder abends vor dem Schlafengehen einzucremen – aber nicht direkt vor dem Training. Es gibt wie immer spezielle Pflegeprodukte dafür, aber auch eine gewöhnliche Handcreme tut ihren Job.
- Wöchentlich Hornhaut entfernen
Es ist wichtig die Hornhaut die sich an den Händen bildet immer wieder zu entfernen, hierzu gibt es Hornhautrasierer, Hornhautfeilen etc, es geht aber auch mit einem Cuttermesser ;-). Wichtig ist, nur die oberste Schicht abzutragen. Hornhaut schützt die Hände, wenn es aber zu viel ist, reißt die Haut genau da ab. Am einfachsten geht es, wenn die Hände eingeweicht sind, also nach dem Duschen.
Nachdem das Grobe entfernt ist, kannst du die Feinheiten mit einem Bimsstein oder einem 120er Schleifpapier glatt schleifen.
Danach die Hände eincremen.
- Grips und Griff
Um direkten Kontakt mit der Pull-up-Stange zu vermeiden, kannst du Gymnastic Grips verwenden. Sie helfen in der Regel, deine Hände vor dem Aufreißen zu schützen. Achte außerdem darauf, bei Pull-ups einen Full Grip zu nutzen und beim Gewichtheben den Hook Grip anzuwenden, um deine Hände zu entlasten und die Kontrolle zu verbessern.
- Anpassen des Workouts, falls du merkst, dass deine Hände aufreißen
Wenn du zum Beispiel in der letzten Runde merkst, dass deine Hände sich nicht gut anfühlen, ist es besser, das Workout mit Pull-ups auf Ring Rows oder eine andere Übung umzustellen, bei der die Handflächen weniger belastet werden. Auch wenn du das Workout nicht wie geplant beendest, kannst du dir so offene Hände und die unangenehmen Folgen ersparen.
Falls es doch mal passieren sollte, ist das auch kein Weltuntergang. Folgende Dinge solltest du dann allerdings beachten, damit du möglichst schnell wieder trainieren kannst.
- Offene Stelle von überschüssiger Haut befreien, am besten mit einer Nagelschere oder Ähnlichem.
- Wunde reinigen und desinfizieren.
- Wund- und Heilsalbe drauf und mit nem Pflaster abdecken (Nachts ne Socke über die Hand, damit das Pflaster sich nicht löst)
- Ab jetzt IMMER feucht halten
- Viel Spaß beim duschen mit der offenen Hand 🙂
Natürlich gibt es keine Garantie, offene Hände komplett zu vermeiden. Wenn du dich allerdings an diese Punkte hältst, kannst du die Wahrscheinlichkeit deutlich verringern. So hast du mehr von deinem Training und deinen Händen.