Im hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit, um in sich zu horchen und zu spüren, wie es einem eigentlich geht und warum. Training, Arbeit, Familie und andere Verpflichtungen können uns leicht überfordern – und oft merken wir erst zu spät, dass unser Körper und Geist eine Pause brauchen. Genau hier kommt unser neues Self-Assessment ins Spiel.
Was ist das Self-Assessment?
Unser Self-Assessment ist ein einfaches Tool, das dir hilft, deinen aktuellen Zustand objektiv zu bewerten. Es umfasst Fragen zu den Bereichen:
- Erholung: Wie gut regenerierst du zwischen den Trainingseinheiten oder in stressigen Phasen?
- Schlaf: Wie viel und wie gut schläfst du und wie wirkt sich das auf dein Wohlbefinden aus?
- Ernährung: Unterstützt deine Ernährung deine Erholung und Performance?
- Stress: Wie sehr belastet dich Stress im Alltag, und wie gehst du damit um?
Das Ziel: Dir ein klares Bild davon zu geben, wo du aktuell stehst und ob du eventuell mehr Rücksicht auf deine Regeneration nehmen solltest.
Wie funktioniert das Self-Assessment?
Das Self-Assessment besteht aus 25 Fragen, die leicht verständlich und einfach zu beantworten sind. Es kombiniert verschiedene Antwortformate:
- Skalen von 1–10: Um dein Energielevel, deinen Stress oder deine Motivation zu bewerten.
- Ja/Nein-Fragen: Um spezifische Faktoren wie Pausen, Schmerzen oder Ernährungsgewohnheiten zu erfassen.
- Multiple Choice: Für eine differenzierte Analyse deiner Schlaf- und Ernährungsgewohnheiten.
Das Ausfüllen dauert nicht länger als 10 Minuten und die Ergebnisse helfen dir, gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Am Ende erhältst du einen Überblick darüber:
- Welche Bereiche deines Lebens besonders gut laufen.
- Wo du noch Verbesserungsbedarf hast.
- Ob eine Pause oder Anpassungen im Alltag sinnvoll wären.
- Wie du spezielle Bereiche angehen und verbessern kannst.
Warum ist das Self-Assessment so hilfreich?
- Klarheit schaffen: Oft spüren wir, dass „etwas nicht stimmt“, können es aber nicht konkret benennen. Das Assessment hilft dir, deine Stärken und Schwächen schwarz auf weiß zu sehen.
- Bewusstsein fördern: Es schärft das Bewusstsein für die Auswirkungen von Schlaf, Ernährung, Stress und Erholung – und motiviert dich, bewusster auf deinen Körper zu hören.
- Individuelle Entscheidungen treffen: Egal, ob du überlegst, ob du ins Training gehen solltest, eine Pause einlegen musst oder deine Gewohnheiten anpassen willst – das Assessment gibt dir die Basis, um Entscheidungen selbstbewusst zu treffen.
- Prävention statt Reaktion: Anstatt erst zu reagieren, wenn dein Körper „Alarm schlägt“, kannst du rechtzeitig gegensteuern. Das ist besonders in stressigen Phasen oder während intensiver Trainingsperioden entscheidend.
Ein Werkzeug für jeden – vom Alltagsathleten bis zum Profi
Ob du nur ein paar Mal pro Woche trainierst, um fit zu bleiben, oder deiner Bestleistung arbeitest – das Self-Assessment ist für alle geeignet. Es hilft dir, Muster in deinem Alltag zu erkennen und langfristig gesünder, fitter und ausgeglichener zu werden.
So bekommst du das Self-Assessment
Das Self-Assessment ist ab sofort kostenlos zum Download verfügbar. Nutze es regelmäßig – wöchentlich, monatlich oder immer dann, wenn du das Gefühl hast, dein Energie- und Erholungslevel bewerten zu müssen.